Innovatives Verfahren zur Behandlung von Fettpölsterchen
Die Behandlung von Fettpölsterchen ist ein kosmetischer Dauerbrenner.
Was in den USA längst zum Standard einer Medical Spa Einrichtung gehört, und in den letzten Monaten sich immer höherer Beliebtheit auch in Europa erfreut, ist die Kryolipolyse.
Kryolipolyse ist ein neues, nicht invasives Verfahren, das zur sanften Reduktion von Fettpölsterchen eingesetzt wird. Das Verfahren arbeitet mit Hilfe lokaler Kälteeinwirkung an bestimmten Körperstellen, ohne dabei die Haut oder das umliegende Gewebe zu verletzen.
Das Verfahren basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den USA, wonach Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren als andere Gewebestrukturen. Durch Kühlen von Fettzellen werden diese geschädigt und stufenweise abgebaut.
Welche Bereiche können angesprochen werden?
Das Verfahren kann überall am Körper außer an Hals und Gesicht angewendet werden.
Allerdings eignet sich die Kryolipolyse nicht für eine starke Gewichtsreduktion. Hauptanwendungsgebiet ist die Behandlung von lokalen Problemzonen, die selbst mit Sport und Diät hartnäckig bleiben.
Wie z.B.: das kleine lästige Bäuchlein, Reiterhosen, Speckfalten am Rücken unterhalb der BH-Linie, Rettungsring usw.
Im Gegensatz zu herkömmlichen invasiven Operationen ist das Kälte-Verfahren nicht invasiv – keine Nadeln oder Einschnitte.
Vor der Anwendung
Vor der ersten Anwendung wird überprüft, ob eine Behandlung überhaupt in Betracht kommt. Etwaige Risiken und Nebenwirkungen werden in einem Aufklärungsgespräch ausführlich besprochen.
Sie werden vermessen und die zu behandelnden Stellen werden eingezeichnet. Dieses Beratungsgespräch ist inklusive.
Sie können das Beratungsgespräch jedoch auch einzeln buchen. Dieses kostet 15 €. Bei anschließender Terminbuchung werden Ihnen diese Gebühr gutgeschrieben. Ein Behandlungstermin direkt im Anschluss an das Beratungsgespräch kann nicht sicher gewährleistet werden.
Die Anwendung
Sie werden bequem, vorzugsweise liegend, auf der Behandlungsliege positioniert. Es wird nun eine gelartige Kälteschutzmembrane auf die Hautzone aufgesetzt, der Behandlungskopf mit einer weichen Silikonaufnahme erzeugt ein sanftes Vakuum.
In der Folge wird das Areal vom Körper weg an die Kälteplatten im Behandlungskopf gesaugt. Der Behandlungskopf gibt kontrolliert und gezielt Kälte an die Hautoberfläche ab.
Sie können nun während der gesamten Behandlungszeit von ca. 60 Minuten entspannen, im Internet surfen oder eine Zeitschrift lesen.
Was ist zu beachten?
Kontraindikationen
Stark übergewichtige Patienten
Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht)
Kryoglobulinämie (Kältekrankheit)
Schwangerschaft
Wunden, Blutungen oder Blutversorgungsstörungen im zu behandelnden Areal
Hauterkrankungen im Behandlungsareal
Erkrankungen vom Fettgewebe oder der Leber
Extrem empfindliche Haut
Kryoglobulinämie (Gefässentzündungen)
Vorsichtsmaßnahmen
Eine Woche vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente, wie Aspirin, Voltaren, Ibuprofen, ASS u.ä. und Marcumar einnehmen.
Bequeme, weite Kleidung mitbringen.
Vor der Behandlung auf die Toilette gehen.
In den Folgetagen sollte auf Sauna und Sonnen verzichtet werden.
Nach der Behandlung 2 Wochen lang kalorienarme Diät und viel Bewegung.
Nach der Anwendung
Nach der Behandlung können als Nebenwirkungen Blutergüsse, Hautrötungen und Taubheitsgefühle der Haut auftreten. Diese Nebenwirkungen halten in den meisten Fällen nicht länger als eine Woche an.
In seltenen Fällen können Dellen entstehen, die aber durch weitere Behandlungen korrigiert werden können.
Einige Kunden empfinden in den Folgestunden einen leichten Juckreiz. Dieser kann gut mit einer beruhigenden Pflegecreme reduziert werden.
Ebenfalls wird vereinzelt in der Folgewoche eine leichte Muskelanspannung verspürt. Diese verschwindet wieder.
In den Folgetagen nach der Anwendung ist auf Sauna-Besuche und Sonne zu verzichten, ansonsten sind keine Einschränkungen vorhanden.
Preise
Beratungsgespräch
Vor der Sitzung ist ein ausführliches Beratungsgespräch inklusive.
Sie können das Beratungsgespräch jedoch auch einzeln buchen. Dieses kostet 15 €. Bei anschließender Terminbuchung werden Ihnen diese Gebühr gutgeschrieben. Ein Behandlungstermin direkt im Anschluss an das Beratungsgespräch kann nicht sicher gewährleistet werden.
Kryolipolyse
389,00 € für 2 Körperareale in einer Sitzung
(z.B.: Unterbauch und Oberbauch, beide Innenschenkel usw.)
Optimal sind 3 Sitzungen:
1. Sitzung 389,00 €
2. Sitzung 389,00 €
ab 3. Sitzung 339,00 €
Bei uns haben Sie Möglichkeit der Ratenzahlung. Entscheiden Sie selbst jeden Monat aufs Neue, wie viel Sie bezahlen möchten. Wir Informieren Sie gerne, bitte sprechen Sie uns an.
Matuschka_Kryolipolyse_Aufsteller_2018Jetzt Termin vereinbaren : 0841 67029
